On 04-Aug-98 Thomas Gellekum wrote:
()  CD-ROMs und Tapes hab' ich häufig bei laufendem System angeklemmt, zum
()  Teil auch Festplatten. Externer Terminator ab, neues Gerät dran,
()  terminiert latürnich. Mit `scsi -p -f /dev/scsisuper' kann man dann
()  die neuen Geräte `proben'. Dazu muß 
()  
()  pseudo-device   ssc             #super scsi
()  
()  im Kernel-Config eingetragen sein, ebenso wie ggf. Treiber für Tape
()  und CD-ROM. Die Bezeichnung für das Device könnte inzwischen
()  `/dev/ssc' sein, schau mal in ein neueres /dev/MAKEDEV.
()  
()  Das alles ging mit einem 1542CF. Der ist möglicherweise unkritischer
()  als dieses neumodische PCI-Zeugs. :-)
Das geht auch ohne super SCSI device, man muß das scsi -p nur über ein
control device für ein bereits vorhandenes Gerät durchführen.
Der on-board-Adaptec-SCSI-HA in unserem HP NetServer verkraftet das
tadellos: Dual-Bus, wenn man am zweiten, ansonsten freien externen Bus ein
Device (z. B. Tape vom Kunden :-) ) ansteckt und bus reprobe macht, klappt
das. Die 2940 (single bus) haben anscheinend Probleme, ihre interne eigene
Terminierung in dem Moment aus- oder einzuschalten. Habe ich aber nicht
näher untersucht, mir ist die Kiste bei solchen Gelegenheiten allerdings
tatsächlich gleich mehrfach abgeschmiert.
Gruß,
     Martin
-- 
 /| /|        | /| /            ,,You know, there's a lot of opportunities,
/ |/ | artin  |/ |/ elk                     if you're knowing to take them,
                                  you know, there's a lot of opportunities,
Weinböhla, Germany, Europe               if there aren't you can make them,
mw(at)theatre.pandora.sax.de              make or break them!'' (Tennant/Lowe)
Received on Wed 05 Aug 1998 - 09:21:50 CEST