>From the keyboard of Marc van Woerkom:
> 1. der Linux ISDN Treiber ermoeglicht den gleichzeitigen
> Einsatz verschiedener ISDN Karten
ISDN4BSD ermoeglicht auch den "gleichzeitigen Einsatz verschiedener Karten",
was immer man darunter verstehen mag.
Ich habe keine praktischen Erfahrungen mit dem isdn4linux, es scheint
wesentlich mehr Karten zu unterstuetzen, unterstuetzt aktive Karten und
unterstuezt auch "exotische" Anwendungen wie BTX ueber ISDN.
ISDN4BSD kann i.A. nur ein dutzend passive ISDN Karten handeln und man kann
es fuer PPP und IP ueber raw HDLC benutzen, das aber recht stabil.
Es ist aber - aus gutem Grund - immer noch im alpha Status.
Die "exotischen" Anwendungen und Treiber bekommt *BSD aber _nur_ dann, wenn
Leute die dafuer einen Bedarf haben, _nicht_ zu Linux abwandern sondern
sich hinsetzen und codieren.
> 2. Linux habe in Sachen Netzwerktechnologie mit FreeBSD
> gleichgezogen
Kann ich nicht beurteilen.
> 3. Fuer den Einsatz in einem heterogenen Netzwerk
> (Windows 3.x, 95, NT, Solaris, Irix ..) gut geeignet
Genau wie 1), FreeBSD ist auch "fuer den Einsatz in einem heterogenen Netzwerk
gut geeignet, was immer man darunter verstehen mag.
hellmuth
-- Hellmuth Michaelis Tel +49 40 559747-70 HCS Hanseatischer Computerservice GmbH Fax +49 40 559747-77 Oldesloer Strasse 97-99 Mail hm(at)hcs.de 22457 Hamburg WWW http://www.hcs.deReceived on Sat 13 Jun 1998 - 08:33:55 CEST