Re: (hoffentlich) meine letzte mail zu thema i4b.

From: Harold Gutch <logix(at)foobar.franken.de>
Date: Tue, 15 Feb 2000 07:41:51 +0100

On Tue, Feb 15, 2000 at 07:10:28AM +0100, Robert Drehmel wrote:
> Guten Morgen !
>
> Aus der /etc/rc.conf habe ich die zeilen
>
> spppconfig_isp0 = "myauthproto=pap myauthname=USERNAME myauthsecret='PASSWORD'"
> ifconfig_isp0 = "inet 0.0.0.0 0.0.0.1 link1 up"
>
> entfernt und ein mini-sh-script aus dem i4b handbook (leicht) abgeaendert,
> das jetzt folgende Zeilen enthaehlt:
>
> #!/bin/sh
> ifconfig isp0 delete -link1 down
> spppcontrol isp0 myauthproto=pap
> spppcontrol isp0 myauthname=<USERNAME>
> spppcontrol isp0 myauthsecret=<PASSWORD>
> ifconfig isp0 0.0.0.0 0.0.0.1 link1 up
>
> Wenn ich das ausfuehre, waehlt isdnd sich ein, jedoch bleibt nach dem
> einwaehlen die remote-IP auf 0.0.0.1 (eine IP wird mir aber zugewiesen...)
> und ich bekomme nach jedem versuch irgendeine (gueltige) IP zu telnet'en
> oder ftp'en die Nachricht "no route to host".

Wundert mich irgendwie ein bisschen - wenn ich mich recht
erinnere, wird auch die remote IP bei mir beim Einwaehlen per
ISDN korrekt gesetzt, wenn ich den "0.0.0.1-hack" verwende
(allerdings ist das nicht allzu oft der Fall, ich kann mich also
auch gut taeuschen!).

> Wie kann ich es erreichen, dass die remote IP (von surf1 also)
> gleich nach dem Einwaehlen uebernommen wird ? Oder muss das anders
> geloest werden ?

Zusaetzlich zu obigem solltest du folgendes in dein Shellscript
schreiben:

route delete default
route add default -interface isp0

(alternativ geht auch ein "route change default")

Wenn es danach immer noch nicht funktioniert, sag mit genauer
Fehlerbeschreibung (so in etwa wie in dieser Mail) nochmal
Bescheid, haeng aber den Output folgender Befehle mit an:

  ifconfig -a
  netstat -rn

bye,
  Harold

-- 
Someone should do a study to find out how many human life spans have
been lost waiting for NT to reboot.
              Ken Deboy on Dec 24 1999 in comp.unix.bsd.freebsd.misc
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-hackers" in the body of the message
Received on Tue 15 Feb 2000 - 07:42:00 CET

search this site