Hi,
demnaechst planen wir, mein Kollege und ich, einen Fileserver aufzusetzen.
Die obengenannten Systeme bieten ZFS an, daher die Auswahl der 
Betriebssysteme.
Im "weiteren" Kontext (fuer andere Projekte in unserer Firma) scheint uns 
(Open)Solaris brauchbarer zu sein, wir sind derzeit ein CentOS / VMware 
ESXi/ Java-Shop,
und im Bereich Virtualisierung bzw. "Scheinvirtualisierung" - Zones vs. 
Jails ( besonders wenn es um feingranuliertere Trennung und 
Ressource-Limitierung geht),
(kann jemand vielleicht "frische" Erfahrungen im Bereich "voller 
Virtualisierung" unter beiden Systemen, besonders FreeBSDs 
VirtualBox-Loesung, hinzufuegen?)
SAN (iSCSI) und Java (als "Nicht-Java-Entwickler" habe ich 
Schwierigkeiten, die Qualitaet der JDKs unter FreeBSD einzuschaetzen, 
will aber unsere Entwickler nicht frustrieren)
scheint mir Sun, pardon Oracle;-) die Nase vorn zu haben.
Wenn es nur eine Nasenspitze ist, bin ich immer noch geneigt FreeBSD den 
Vorzug zu geben.
In der Sun-Welt bin ich derzeit nicht mehr zuhause, und sowohl mein 
Kollege als auch ich sind uns nicht ganz im Klaren, ob man Solaris oder 
OpenSolaris den Vorzug geben sollte.
Als Hardware setzen wir Dell-Server (x86/64Bit) ein (2950/R 710 und 
aehnliche).
Es stellt sich fuer uns auch die Frage, ob wir ZFS auf "nackten Platten" 
installieren sollten, oder die Perc-Raid-Funktionalitaet bevorzugen 
sollten.
Die Hardware kommt bald, und wenn ich alle Zeit der Welt haette, wuerde 
ich gern alles mal in Ruhe ausprobieren.. habe ich aber leider nicht, Ich 
habe das Projekt schon seit Monaten im Kopf, bis jetzt hat uns der 
"Alltag" zu oft den Tag gekostet..
drum waere ich fuer ein paar Tips und Vergleiche sehr dankbar.
Es gruesst
Peter
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-chat" in the body of the message
Received on Thu 25 Mar 2010 - 01:28:42 CET