Hallo an Alle,
mit "sinnvoll" war gemeint, so glaube ich zumindest, ob eine Übersetzung 
  des Kaptitels in seinem jetzigen Zustand sinnvoll ist.
Wenn Du dir ein paar Meriten dienen möchstest, würde es sich empfehlen 
das Angebot von Grep Lehey anzunehmen und die englische Version zuerst 
zu aktualieren und sich dann an die deutsche Übersetzung zu setzen.
Aus eigener Erfahrung kann ich noch folgende Hinweise geben:
o Die erste Übersetzung ist die schwerste. Daher sollte man
   mit kleinen Übersetzungseinheiten anfangen. Das Kapitel
   Vinium scheint da den richtigen Umfang zu haben. Aber das mußt
   Du selber einschätzen.
o Versionierung der (Teil-)Ergebnisse. Es lohnt sich, seine
   Teilergebnisse in einem eigenen CVS-Archiv abzulegen. So
   kann man Teile auch einfach wieder wegwerfen und ab einem
   bestimmten Stand wieder neu anfangen.
o Englisch ist Englisch und Deutsch ist Deutscht. Das gilt
   für alle Übersetzunge. Die erste Übersetzung ist oft eins-zu-eins.
   Häufig klingt häufig hölzern, da es im Deutschen keinen so
   starren Satzbau wie im Englischen gibt oder es auf deutsch nie
   so ausgedrückt werden würde. Es lohnt sich an dieser
   Stelle (Teil-)Sätze umzustrukturieren. Ein Beispiel:
   engl.: the vinium chapter
   deutsch: das Vinium-Kapitel ODER
            das Kapitel Vinium
Literaturempfehlung: Technisches Schreiben (nicht nur) für Informatiker 
aus dem Hansaverlag.
MfG
Oliver Fischer
Fabio Tosques wrote:
> Da aber auch die Frage gestellt wurde, ob die Übersetzung des Vinum
> Kapitels überhaupt sinnvoll ist, bin ich auch gerne bereit dringendere
> Aufgaben zu übernehmen.
-- Dummheit is ooch 'ne Jabe Jottes, aber man muß se nich mißbrauchen. To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-translators" in the body of the messageReceived on Thu 01 Jan 2004 - 11:33:49 CET