Hallo Peter,
mit solchen Sonderzeichen habe ich einige Überraschungen erlebt:
Am 03.07.2017 um 08:48 schrieb Peter Ross:
> Wenn es das große "ß" gibt, wier bekomme ich das auf den Bildschirm?
Ich fürchte, das hängt ganz stark vom Programm ab:
Nachdem ich es leid war, immer in irgendwelchen Menüs à la
Einfügen -> Sonderzeichen
nach griechischen Buchstaben zu suchen, habe ich kurzerhand Windows-`
über XCompose als "deadgreek" definiert, aber das Ergebnis war recht
überraschend:
– Xterm, Thunderbird, Firefox: Γετ! ;)
– LibreOffice: Geht nicht
– LyX: Geht nicht.
> Die Tastatur kriege ich schon hin. Das macht xmodmap für mich:
> Windowstaste+"s"="ß", Windowstaste+shift+"s" wird mir das große
> bringen. Bin mal gespannt, wie die "offizielle" PC-Lösung in
> Deutschland aussieht.
Laut Wikipedia ( https://de.wikipedia.org/wiki/T2_(Tastaturbelegung) )
sollte es auf T2-DIN-Tastaturen auf AltGr+h landen, allerdings ist es in
der deutschen Tastaturbelegung von FreeBSD auch über CapsLock+ß zu
erreichen. Das geht problemlos in LibreOffice und LyX (TeX macht dann
eventuell trotzdem "SS" daraus), Xterm hat es allerdings kurioserweise
nicht im Zeichensatz, sondern dort bekommt man nur <1e9e> angezeigt.
Dafür kann Xterm das lange kleine s (ſ), das auch in LibreOffice und LyX
problemlos geht, allerdings fällt LaTeX darüber auf die Nase.
Also kurz und gut: Wenn das jeweilige Programm nicht von den
Standardeingabemethoden abweicht und es der verwendete Zeichensatz
hergibt, dann sollten Lösungen über Xmodmap funktionieren, bei Lösungen
über XCompose ist es Glückssache.
Bei andauernden Problemen mit dem kleinen ß könntest du natürlich in der
Kleinschreibung die Ligatur auflösen wie im Reisepaß:
Peter Roſs oder Peter Roſz … SCNR. ;)
Schöne Grüße,
Alexander
P.s.: Die große Frage ist jetzt natürlich, was das Mailsystem mit meinen
Sonderzeichen anstellt …
-- Alexander Klein Physiologisches Institut der JLU-Gießen Aulweg 129 35392 Gießen http://www.med.uni-giessen.de/physio/ To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 03 Jul 2017 - 10:41:09 CEST