Re: Dekodierhilfe für CAM-Fehler gesucht

From: Marc Santhoff <M.Santhoff(at)web.de>
Date: Sun, 25 Aug 2013 22:42:07 +0200

Am Sonntag, den 25.08.2013, 21:07 +0200 schrieb Bernd Walter:
> On Sun, Aug 25, 2013 at 05:29:45PM +0200, Marc Santhoff wrote:
> > Am Sonntag, den 25.08.2013, 01:43 +0200 schrieb Bernd Walter:
> > > On Sun, Aug 25, 2013 at 12:25:04AM +0200, Marc Santhoff wrote:
> > > > Am Dienstag, den 20.08.2013, 11:35 +0200 schrieb Bernd Walter:
> >
> > > > > Dazu kommen dann noch diverse Sub-D, Stromkabel, ...
> > > > > Dazu kommt dann noch, dass man heutzutage oft Mini-Rechner finded, die
> > > > > 5V per USB und Konsole gleichzeitig haben - da USB von Haus aus keine
> > > > > galvanische Trennung liefert macht das in Laborumgebungen gleich doppelt
> > > > > so viel Spaß.
> > > >
> > > > Du hattest doch ein RS232-USB-Modul in isoliert. Abgespeckt um den
> > > > RS232-Wandler ist das ein USB-Isolator. Womöglich kann man mit
> > > > reduzierter Bestückung die Platine so nutzen? Oder so.
> > >
> > > Wird etwas OT...
> > > Ich mache dabei die Trennung auf RS232 Seite.
> >
> > Schade.
>
> Nicht schade - ist günstiger und problemfreier.
> Je nach Situation benutze ich traditionell Optokoppler oder auch
> Chips von Analog Devices.

Ich meinte schade daß es nicht "einfach so" durch Bauteile weglassen
nutzbar ist.

> > Wie macht die Industrie sowas eigentlich, gibt es da vernünftige
> > Lösungen bzw. eine Konvention?
>
> Auch so in der Art.
> In der Regel Isoliert man dort wo es einfacher ist und mangels
> fertiger ICs ist das klassisch nicht beim USB.
> In der Zwischenzeit gibt es fertige ICs, aber die tun sich schwer.
> Analog Devices kosten einige Euro und können nur Full Speed.

Magere Ausbeute. Full Speed bekommt man ja fasst noch durch bessere
Optokoppler gefunkt. Naja, bidirektional macht dann Spaß.

> > > Bliebe nur einen Hub selber bauen, mit Gehäuse und den Teilen
> > > am Ausgang - mit DC-DC an jedem Ausgang, weil die Ausgänge ja
> > > untereinander auch getrennt sein müssen.
> >
> > Bischen viel Aufwand. Obwohl ich schon zwei Leute wüßte, die sowas haben
> > wollen. ;)
>
> Kann man drüer nachdenken, wenn Full Speed kein Problem darstellt.
> Aber die AD Chips haben bei der Anwendung deutliche Nachteile.
> Die sind dafür designed auf dem Gerät verbaut zu werden.
> D.h. wenn man ein X-beliebiges Gerät anklemmen will muss man einen
> Full-Speed Hub hinter dem Isolator klemmen, bei dem dann alle
> Ports untereinander wieder nicht isoliert sind.
> Das ist auch der Aufbau vom einem der Development Boards von AD,
> bei den nach der isolierung 2 Ports rausgeführt sind.
> Wenn man mehrere Geräte isolieren will muss man einen High-Speed
> Hub verbauten, dahinter dann mehrere Isolatoren und dahinter dann
> wieder Full-Speed Hubs, damit der Isolator ein Gerät fest angeklemmt
> hat.
> Billig wird das Spielchen sicherlich nicht werden, zumal da auch keine
> Stückzahl zu erwarten ist.

Leider wenig reizvoll.

> Es gibt aber auch fertige Geräte, wenn man nach USB Isolator sucht.
> Leider vorwiegend welche, die nur den AD Chip dazwischen haben und damit
> nicht ganz problemfrei und welche bei denen man es nicht weiß.
> Man kann keine Low-Speed Geräte anklemmen, ohne das man am Chip Leitungen
> umschaltet und man muss den Isolator abziehen, weil der Isolator nach
> meinem Verständniss die Gerätepresenz nicht erkennt und weiter vermittelt.
> Da die Stromversorgung aber am Isolator hängt ist das zum öfteren
> Stecken im Labor ziemlich unpraktisch.
> Manche haben sogar gar keine Stromversorgung und hoffen auf mehr
> Strom vom Hub - vom Leerlaufstrom mal abgesehen.

Stimmt, mit Geräteerkenung wird es dann lustig. Und Stromsparmodi fallen
ggf. auch unter den Tisch, weil im Isolator jegliche Signalisierung
hängen bleibt.

> > > SATA, PCIe und Ethernet sind da erheblich besser, weil die von
> > > Haus aus eine galvanische Trennung haben.
> > > Ethernet normal per Trafo und die beiden anderen per Kondensator.
> >
> > Aha, das ist mir neu. Wie geht Kondensatortrennung? Wie bei Audio,
> > Serien-C?
>
> Ja.
> Kann man mit Ethernet auch machen, wenn man kurze Strecken verkabelt
> und der Chip für einen 1:1 Übertrager ausgelegt ist.
> Bei Ethernet hat wohl der Trafo noch einen Signalfilter drin, der dann
> fehlt, weswegen das mit längeren Strecken nicht geht, bzw nicht
> empfehlenswert ist.

Da grüble ich noch drüber. Dann müßte ja nicht nur die Masse sondern
auch jede Signalleitung über einen C geführt werden?

-- 
Marc Santhoff <M.Santhoff(at)web.de>
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Sun 25 Aug 2013 - 22:42:53 CEST

search this site