Re: DVD URL?

From: Polytropon <freebsd(at)edvax.de>
Date: Thu, 4 Aug 2011 02:43:30 +0200

On Wed, 03 Aug 2011 22:37:52 +0200, Marc Santhoff wrote:
> Am Mittwoch, den 03.08.2011, 21:01 +0200 schrieb Heino Tiedemann:
> > Hallo,
> >
> > in der mplayer manpage und in Beispielen im Netz findet man immer
> > wieder sowas hier:
> >
> > mplayer -vo null -vc null -ao pcm:file=dump.wav:fast dvd://
>
> > Wurde mich noch nicht mal wundern, wenn der bei einem einzigen Laufark
> > das alles ohne ein zutun erkennt - ich habe 2 Laufwerke. Wie setze
> > ich also diese Lokator?
>
> Ich verstehe diese Angabe eher als Diskriminator, um die Art der
> Datenstromquelle auszuwählen (sieht schon fast merkwürdig aus, wenn man
> alles sozusagen eingedeutscht beschreibt ;). Es gibt dann außerdem z.B.
> noch tv://, vcd://, file://, usw.

Richtig. Man kann sogar noch spezifizieren - wenn ich
das richtig im Kopf habe -, welche DVD-Spur man sehen
will, z. B. dvd://2 spielt den 2. Titel der DVD ab.
Bei VCDs erscheint das sinnvoll, bei DVDs kann man das
oft auch über das DVD-Menü (so vorhanden) wählen.
Bei tv://<sender> können dann die für den Tuner
geltenden Sender gewählt werden.

> In meiner, leider durch schiere Übergröße kaum noch lesbaren, man page
> zu mplayer steht:
>
> -dvd-device <path to device> (DVD only)
> Specify the DVD device (default: /dev/acd0). You can also spec-
> ify a directory that contains files previously copied directly
> from a DVD (with e.g. vobcopy).
>
> Zu finden im Kapitel "PLAYER OPTIONS (MPLAYER ONLY)" im Unterkapitel
> "DEMUXER/STREAM OPTIONS".
>
> Ob das hilft? Die betreffende Installation ist schon ein bischen älter.

Ja, das funktioniert, soweit ich mich erinner kann.

Es gibt (gab?) sogar noch eine make-Option, mit der
man das beim Übersetzen von mplayer (oder war's doch
gmencoder?) definieren konnte:

        WITH_DVD_DEVICE=/dev/dvd

Man kann auch _genau_ das Device spezifizieren, das
man zu beabsichtigen gedenkt. Ich persönlich finde
die Idee mit dem /dev/dvd im Grunde sehr praktisch,
da macht man einen Symlink auf das Gerät, das man
gerade präferiert, so daß eine Änderung bei Bedarf
sehr schnell möglich ist. Auch die Beispiele aus
der Manpage von growisofs kann man jetzt 1:1 über-
nehmen. :-)

-- 
Polytropon
Magdeburg, Germany
Happy FreeBSD user since 4.0
Andra moi ennepe, Mousa, ...
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 04 Aug 2011 - 02:43:41 CEST

search this site