Sorry, mea culpa. Das Problem scheint eher in dem pattern zu
liegen. Der erfasst offenbar die Unterverzeichnisse von .svn
nicht. Durch dumme Zufälle waren die beim Vergleich auf dem
FreeBSD-Rechner leer.
Sorry for the noise!
gruß
hendrik
PS: wenn natürlich jemand einen entsprechenden Hinweis hätte, wie
das pattern aussehen müsste...
--On Thu, 5 Jun 2008 14:56, Oliver Fromme wrote:
> Hendrik Bunke wrote:
> > mal eine kleine Frage am Rande. Normalerweise arbeite ich
> > natürlich an FreeBSD-Rechnern. Mit grep durchsuche ich
> > SVN-Repositories. Um die subversion spezifischen Dateien
> > auszublenden, steht in meiner .zshrc GREP_OPTIONS='--exclude=*.svn*
> >
> > Das funktioniert unter Linux nicht. Unterscheiden sich denn grep
> > auf Linux und *BSD?
>
> Im Falle von FreeBSD nicht; es verwendet ebenfalls GNU-grep
> (was ich persönlich nicht schlecht finde; dem grep von z.B.
> Solaris fehlt ein Hügel nützliche Features).
>
> Bis Du sicher, dass in beiden Fällen die Variable korrekt
> ins Environment exportiert wird? Um sicherzugehen, gib mal
> »env | grep GREP« ein.
>
> Ich persönlich verwende nie grep -r (oder -R), sondern
> verwende find in Verbindung mit xargs. Dies ist flexibler,
> und ich habe den Eindruck, dass es auch schneller ist (ich
> habe aber keine Benchmarks gemacht).
>
> find . -type f -not -name '*.svn' | xargs grep hurz
>
> (Wenn man's häufig braucht, ist das natürlich ein Kandidat
> für einen Alias oder eine Shell-Funktion.)
>
> Gruß
> Olli
>
>
-- Dr. Hendrik Bunke blog: http://hbxt.org/ com: http://hbxt.de/ To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 05 Jun 2008 - 15:32:47 CEST