Hallo!
On Sun, Apr 23, 2006 at 06:06:20PM +0200, Oliver Fromme wrote:
> Rainer Duffner <rainer(at)ultra-secure.de> wrote:
> > Aber andererseits: welche Frau (resp. welcher Mann) mit "langjähriger
> > FreeBSD-Erfahrung" würde wohl gerne den Sektretärsjob übernehmen?
> > Und würde man sojemand für den Job überhaupt einstellen wollen?
> > :-)
> FWIW, die (Chef-)Sekretärin am RZ meiner Uni hat für Briefe
> u.ä. LaTeX unter SunOS (später Solaris) eingesetzt.
> Insofern wäre es nicht allzu weit hergeholt, wenn ein(e)
> Sekretär(in) FreeBSD einsetzen würde (und es muß ja nicht
> LaTeX sein, es gibt ja auch diverse Office-Pakete; oder
> halt ein LaTeX-Frontend wie Lyx).
Im Studentenwerk Muenchen, wo ich mal ein Praktikum gemacht habe wird
seit Jahren sogar ausschliesslich OSS eigensetzt, von der Netzinfra-
struktur ueber die Buchhaltung bis zur Textverarbeitung.
Und soweit ich das mitkriege ist auch die Muenchner Stadtverwaltung
inzwischen dazu in der Lage. Wenn auch aufgrund der grossen Komplexitaet
mit Uebergangsloesungen wie Application-Servern fuer Windows-Software.
CU,
Michaela.
-- NIC: MSB1-6BONE | Jabber: ela[aT]jabber[pErIoD]org WWW: http://www.mausehaus.org/?doc=ela | ela@mausehaus.org Please avoid sending me Word or PowerPoint attachments. See http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.html To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 28 Feb 2007 - 16:46:38 CET