* Heino Tiedemann <rotkaps_spam_trap(at)GMX.de> [060713 16:09]:
Hallo Heino,
> Ich hatte gerade ein einfches »portupgrade mplayer-gtk« losgelassen,
> und dachte mich trifft der Schlag. Was soll denn da alles Installiert
> werden?!
vielleicht hättest du mal ein 'make config' machen sollen, um die
Optionen durchzugehen und solche abzuschalten, die du nicht haben
möchtest.
> geht schon mal gut los: eine Nenensänderung, und nicht erwähnt in
> UPDATING:
Nein sowas böses.
> ===> Cleaning for rtc-2004.02.24.1_8
> ===> Cleaning for libcaca-0.9_3
> ===> Cleaning for linux-realplayer-10.0.7.785.20060201
> ^^^^^^^^^^^^^^^
> HÄÄÄÄ?!
Ja, es gibt ein 'real player plugin'. Und den gibt es nur unter Linux,
und das zieht dann wiederum ein paar weitere Linux-Bibliotheken nach
sich, die du unten aufgelistet hast.
> ===> Cleaning for nvidia-driver-1.0.8762
> ^^^^^^^^^^^^^
> Wieso NVIDIA DRIVER?! Den will ich nicht.
Dann solltest du halt den 'experimental nvidia xvmc driver' support
ausschalten.
> ===> Cleaning for x264-0.0.20060621
> ^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Instabiles Beta Zeugs!!!
Mal abgesehen davon, dass das bei mir ohne Probleme läuft kann man auch
den Support für 'x264 (H.264) video codec support' abschalten.
> ===> Cleaning for xvid-1.1.0,1
> ===> Cleaning for xmms-1.2.10_6
> ^^^^ der mplayer braucht xmms?!
Ja, für das XMMS-Plugin nach dem du verlangt hast.
> Was zur Hölle ist das denn alles?
cd /usr/ports/multimedia/mplayer && make config
Gruß
Christian
-- Die Plicht ruft, wir rufen zurück. http://www.lackas.net/ Perl Delphi Linux MP3 Searchengines Domainchecker To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 13 Jul 2006 - 16:25:29 CEST