Marcus Frings <iam-est-hora-surgere(at)despammed.com> wrote:
> manche Ports verwenden WITH_DEBUG als Option, andere wiederum
> WITHOUT_DEBUG.
Im allgemeinen bedeutet das Anbieten einer WITH_xxx-Option,
daß der Default (wenn also gar nichts gesetzt ist) »aus«
ist, und eine WITHOUT_xxx-Option, daß der Default »an« ist.
(Es mag Ausnahmen geben, aber meistens trifft diese Faust-
regel zu.)
> Wenn ich in meiner /etc/make.conf global für alle Ports
> WITHOUT_DEBUG=YES setze, impliziert das für die anderen automatisch
> WITH_DEBUG=NO,
Ja, indirekt tut es das.
> oder sollte ich dies dann ebenfalls noch in meiner
> make.conf eintragen?
Davon würde ich eher abraten, insbesondere weil es Fälle
geben kann, wo ein Skript lediglich das Vorhandensein einer
Variablen WITH_xxx prüft, ohne jedoch nachzuschauen, auf
welchen Wert sie gesetzt ist (yes, no, sonstwas).
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "C++ is over-complicated nonsense. And Bjorn Shoestrap's book a danger to public health. I tried reading it once, I was in recovery for months." -- Cliff Sarginson To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 16 Jun 2006 - 15:28:31 CEST