Karsten Rothemund <photor(at)photor.de> wrote:
> Oliver Fromme wrote:
> > Davon abgesehen würde ich empfehlen, mal ein Update auf
> > 6.0 (bzw. RELENG_6) zu versuchen. Nach meiner Erfahrung
> > läuft das insbesondere auf Notebooks etwas besser.
>
> Hat eigentlich jemand mal versucht, von 5.4 direkt[1] auf 6.0 zu
> updaten?
Ich bin zuerst von 5.4-RELEASE auf RELENG_5 gegangen und
dann von dort auf RELENG_6. Das ging völlig problemlos,
wie ein ganz normaler Stable-Update, außer daß ich dazwi-
schen ein »rm -rf /usr/obj« machen mußte (was normalerweise
nicht nötig ist).
Vermutlich kann man sogar von 5.4-RELEASE auch direkt auf
RELENG_6 gehen. Das habe ich aber nicht ausprobiert.
> Ich weiss, dass man beim Wechsel der Major-Versionsnummer
> eigentlich neuinstallieren sollte
Das ist nur zwischen 4.x und 5.x die Empfehlung, weil der
Abstand dazwischen so groß ist und es zahlreiche potentiel-
le Stolperfallen gibt. Aber ein Source-Update von RELENG_4
auf RELENG_5 sollte theoretisch auch gehen.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co. KG, Marktplatz 29, 85567 Grafing Dienstleistungen mit Schwerpunkt FreeBSD: http://www.secnetix.de/bsd Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "C++ is to C as Lung Cancer is to Lung." -- Thomas Funke To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 21 Oct 2005 - 19:34:17 CEST