Marcus Franke <marcus.franke(at)gmx.net> wrote:
> Lokales Netzwerk, ist mein Arbeitsplatzrechner. Ist mit einem
> kleinen Switch unterm Schreibtisch verbunden an dem noch drei
> weitere Rechner hängen.
>
> Ich hatte das Phänomen letzte Woche Freitag schon einmal und
> da war auf dem Mac mini nebenan auch Sense, ich habe daher
> den Miniswitch auch in Verdacht. Habe inzwischen auch den
> Port am Switch gewechselt.
> [...]
> > Das war eher kein Jumboframe, sondern einfach nur ein ka-
> > putter Frame.
>
> Sowas habe ich erwartet, aber warum "stirbt" die Karte
> an sowas? Müsste sie nicht den Frame einfach verwerfen?
Ja, müßte sie. Aber es steht »Realtek« drauf.
> > Das ist jetzt nur reine Spekulation, aber ich halte es für
> > denkbar, daß das Paket Deinen NIC und/oder den rl-Treiber
> > aus dem Tritt gebracht hat. Vielleicht hätte es geholfen,
> > das Interface mal kurz zu patschen (»ifconfig rl0 down;
> > ifconfig rl0 up«).
>
> Das habe ich beim Ausfall letzte Woche gemacht und es hat
> nichts gebracht.
Hm. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit, daß ein Bug im
Treiber beteiligt sein könnte.
> > Wenn obige Spekulation stimmt, dann würde es nur helfen,
> > den NIC durch einen anderen (nicht Realtek) zu ersetzen.
> > Oder klemm einen kleinen Billig-Switch dazwischen, der
> > keine Jumboframes kann -- der filtert die dann weg.
>
> Was wieder zu der Annahme führt, dass eben selbiger den Frame
> geschickt haben könnte..
Also, ich sehe da mehrere Möglichkeiten:
1. Dein Switch ist kaputt und versendet zufällig kaputte
Pakete. Zweitens (und unabhängig davon) ist Dein NIC
kaputt und hängt sich nach Empfang eines solchen Pake-
tes zeiteilig auf.
2. Es war gar kein kaputtes Paket im Spiel (d.h. Dein
Switch ist in Ordnung), aber Dein rl0-NIC hat beim Em-
pfang eines (normalen) Paketes Mist gebaut, den Header
nicht richtig erkannt, eine kaputte Speicherzelle oder
sonstwas, so daß er fälschlicherweise glaubte, das Pa-
ket sei zu groß. In der Folge hängte er sich dann auf.
3. Ähnlich wie zwei, aber mit umgekehrter Ursache und Wir-
kung: Dein rl0-NIC hängte sich -- warum auch immer --
spontan auf. Beim Sterben generierte er noch schnell
unkontrolliert ein paar zufällige Bits auf irgendwel-
chen Leitungen, die dem Kernel-Treiber (zufällig) ein
übergroßes Paket signalisierten.
Wenn ich's mir so recht überlege, klingt 3. eigentlich am
wahrscheinlichsten und 1. am unwahrscheinlichsten.
Nochmal der Tip: Schick den NIC in Rente (wenn er onboard
ist, ignorier ihn einfach) und steck eine neuen rein.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. PI: int f[9814],b,c=9814,g,i;long a=1e4,d,e,h; main(){for(;b=c,c-=14;i=printf("%04d",e+d/a),e=d%a) while(g=--b*2)d=h*b+a*(i?f[b]:a/5),h=d/--g,f[b]=d%g;} To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 26 Apr 2005 - 16:17:21 CEST