Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de> wrote:
 > Die Betreffzeile sagt schon alles, ich habe es mit einem Programm zu
 > tun, daß öfter mal "auf die Schnauze fällt" und dann jedesmal einen
 > coredump von über 500 MB auswirft. Den will ich nicht, und die lange
 > Wartezeit bei wg. Festplattenaktivität schlecht reagierendem System
 > stört.
 > 
 > Wie macht man das?
Per »limit« für deen betreffenden Prozeß.  Man kann's auch
global einstellen, aber das halte ich für eine ausgespro-
chen schlechte Idee, da man sich sämtlicher Debug-Möglich-
keiten auf dem System beraubt.  Coredumps sind nützlich,
auch wenn man selbst kein Programmierer ist.
Ich an Deiner Steller würde mir so einen Coredump nehmen,
gdb und ein mit -g compiliertes Binary, und der Ursache des
Crashes auf den Grund gehen, um das Problem zu beseitigen,
anstatt es zu verstecken.
Gruß
   Olli
-- 
Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München
Any opinions expressed in this message may be personal to the author
and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way.
"C++ is to C as Lung Cancer is to Lung."
        -- Thomas Funke
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 16 Mar 2005 - 12:46:02 CET