Re: Mailsystem ohne Systemuser

From: Stefan Held <obi(at)unixkiste.org>
Date: Thu, 24 Feb 2005 13:34:17 +0100

Am Dienstag, den 22.02.2005, 15:18 +0100 schrieb Mela Eckenfels:
> Halloechen,
>

Auch Tag :-)

> seit ueber 4 Wochen frickel ich nun mehr oder weniger motiviert
> an einer Loesung wie ich auf einem Root-Server ein Mailsystem
> betreiben kann aus MTA (bevorzugt Sendmail) POP3 und IMAP Server
> (keine Vorzuege) und Webmail. MTA sollte auch Mails von Usern
> annehmen, bevorzug ueber den AUTH Mechanismus.

Sei froh das es nur so kurz dauerte :-)

> Das ganze sollte einmal ohne Systemuser laufen. Nicht jeder der
> einen Emailzugang hat braucht auch einen Login... und sollte dann
> auch keinen bekommen..
>
Das erste System das ich mal in diese Richtung aufgesetzt habe
funktionierte mit folgenden Komponenten:

postfix, cyrus, mysql, php und web-cyradm.

> Ein Sahnehaeubchen waere natuerlich auch noch eine Art
> Webinterface auf dem nicht Consolen-beleckte Mituser des
> Rootservers selbst neue adressen eintragen koennten.. aber das
> ist nicht so dringend, wichtiger waere das es ueberhaupt laeuft.

Die infos zu dem Zeug findest du unter:
http://www.web-cyradm.org/

Da sind auch gute tutorials dabei. Die Software ist auch für laien
ziemlich einfach einsetzbar. Was mich dabei gestört hat, waren die
pam_mysql geschichten und das es damit auf linux festgenagelt war.

Ich hab mir dann auch mal dieses angebliche LDAP Versiönchen angeschaut.
Allerdings war ich dann bitte enttäuscht als ich feststellen musste das
die wohl einen LDAP Server wollen der mit mysql als db backend arbeitet.

Ich hab das ganze dann aufgeweicht und mir ein paar Perl Scripts
geschrieben die mir die virtuser und local-hostnames aus dem mysql per
cron zieht und für sendmail so aufbereitet wie der es gerne hätte.

> Gibt es da irgendeine Loesung die aus dem Ports heraus zu
> installieren ist, ohne viel handgepatche und die ich noch nicht
> in Betracht gezogen habe?
>

Naja webfrontends jede Menge, Horde, Squirell und ähnliches.
die Mail Server ja auch. Ich würde sagen an einem Tag hat man mit ein
bischen KnowHow viel erreicht.

> Fuer jeden Vorschlag der nicht nochmal 4 Wochen Frickelei
> enthaelt bin ich dankbar ;).
>

Welcome to the wonderfull OpenSource World :-)

> Viele Gruesse,
>
> Mela

Dito

-- 
  ___                   ____ ____  ____                                   
 / _ \ _ __   ___ _ __ | __ ) ___||  _ \    On the side of the Box stands:
| | | | '_ \ / _ \ '_ \|  _ \___ \| | | |   
| |_| | |_) |  __/ | | | |_) |__) | |_| |   This Software runs with: 
 \___/| .__/ \___|_| |_|____/____/|____/    Win98/Me/2000/XP or better.
      |_|                                   Then i installed OpenBSD :)
---------------------------------------------------------------------------
perl -e'map{print pack c,($|++?1:13)+ord,select$,,$,,$,,$|}split//,ESEL.$/'
---------------------------------------------------------------------------
    GPG-Keyprint = EAF2 6A65 D102 F2DB 4970  2A67 455B 98F2 572C 3FA9

To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 24 Feb 2005 - 13:35:40 CET

search this site