Am Dienstag, 7. Dezember 2004 23:07 schrieb Harald Schmalzbauer:
> Am Dienstag, 7. Dezember 2004 22:55 schrieb Bernd Walter:
> [...]
>
> > > wollte die mit meinem CF-IDE Adapter (auf einem "normalen" Board)
> > > betreiben, allerdings hängt FreeBSD mit einem Timeout wenn ich
> > > hw.ata.ata_dma auf standardmässig 1 lasse und ata die CF-Karte als
> > > WDMA2 erkennt. Wenn ich ata_dma auf 0 setze sodaß die CF-Card über PIO4
> > > betrieben wird funktioniert alles einwandfrei.
> >
> > Wenn du Adapter von mir hast, die haben erst seit Revision 1.1 DMA
> > Leitungen.
>
> Hmm, wußte gar nicht daß Du die anbietest, habe einen Schwung bei eBay
> günstig ersteigert. Sind made in CHina und von PC Engines GmbH. Ich glaube
> das sind die Schweizer die auch den minimalst Geode SBC fertigen.
Hab' mir eben mal die Adapter von www.bwct.de angesehen. Vorschlag von mir
wäre auch eine Variante anzubieten die anstelle der Pfostensteckerwanne eine
90° gedrehte (damit parallel zur Platine laufende) Pfostenbuchsenleiste hat,
damit man die Dinger direkt und ohne Kabel aufstecken kann.
Habe sochlche hier im Einsatz, wie im vorigen Posting beschrieben leider
anscheinend ohne DMA-"Leitungen".
Konntest Du da netter Weise die alte Mail schon finden?
Wie viel muß man eigentlich berappen damit die Adapter einzelstückweise den
Eigentümer wechseln?
Viele Grüße,
-Harry
>
> > > Nun bin ich der Meinung daß das an fehlenden DMA-Letungen liegen kann,
> > > leider habe ich aber keinerlei IDE/CF Speces zur Hand, daher meine
> > > Frage: Welche Leitung soll ich kappen und welche neu verbinden?
> > > Wäre sehr dankbar wenn die Info gerade auf Lager wäre ;)
> >
> > Muss ich raussuchen, habe ich mal in einer Mail an jemanden
> > beschrieben, ist aber schon länger her.
>
> Das wäre super, habe z. Zt. wenig spare Cycles um da zu suchen.
>
> Vielen Dank und schöne Grüße,
>
> -Harry
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 13 Dec 2004 - 20:57:13 CET