Re: Spamassassin oder Sendmail Blacklist

From: Matthias Fechner <idefix(at)fechner.net>
Date: Mon, 13 Sep 2004 12:03:11 +0200

Hallo Bernd,

* Bernd Walter <ticso(at)cicely12.cicely.de> [12-09-04 23:45]:
> Naja - ich denke da mehr an den gigantischen Overhead vom Spamassasin
> und bin für jede Mail dankbar, die bereits vorher abgefangen wird.
> Mal abgesehen davon ist die Adressbehandlung immer noch primär die
> MTA Aufgabe, von daher würde ich auch derartige Einträge dort vermuten.
> Nicht zuletzt, weil es sich auch noch um einen To: Filter handelt.

Das ist auch ein sehr guter Punkt.
Aber das Mailaufkommen ist auf der Maschine nicht so gross, das das
ein Problem darstellt. Vielleicht muss ich auch nur noch ein paar
RBL-Liste hinzufügen.

> Inwiefern ist für dich Mail an einen bestimmten Adressaten eigendlich
> Spam?

als to steht eine Adresse drin, die nicht zu mir gehört (wir reden
hier über Spam, der bei mir persönlich ankommt und nicht über andere
Kunden, wobei über diesen Mailserver auch noch ein paar laufen).

Und meine Adresse scheint als BCC drin zu stehen.
Das ich diese Mail nicht haben will, sollte klar sein (Spam) :-)

> Ich meine wenn es eine lokale Adresse ist, dann gibt es den User, oder
> es gibt ihn nicht - filtern bedeutet, dass es den nicht gibt und dass
> sollte IMHO auch mit den allgemein üblichen Techniken ereicht werden.
> Wenn es eine externe ist, dann kann man die Sache anders betrachten,
> aber dann würde ich auch nicht filtern, sondern direkt am incoming MTA
> bouncen, da es ja ein lokaler Absender sein muss und dieser sicherlich
> vom Problem erfahren sollte.

Sind sind so richtig üble Spammails:
1. Sie sind in deutsch
2. Kein HTML
3. To passt nicht
4. Adresse an die es geht scheint bcc zu sein

Im grossen und ganzen nicht so einfach rauszufiltern und diese
Handarbeit liebe ich nicht wirklich.
Und da meine Adresse per BCC drin steht, nimmt der Mailserver die
natürlich an und stellt die brav zu, deswegen bin ich mir auch nicht
ganz sicher, ob die Regeln in der virtusertable dann was bringen, aber
seit gestern ist keine Mail mehr angekommen.
Also scheint es zu helfen, naja mal sehen wie lange es dauert, bis die
sich wieder was anderes einfallen lassen.

-- 
Gruss
Matthias
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 13 Sep 2004 - 12:03:55 CEST

search this site