André Braselmann <bb(at)braisel.com> wrote:
> ich habe hier noch ein paar alte Terminals rumliegen mit jeweils 2
> seriellen und einem Printerport. Die stellen diese Ports per TCP zur
> Verfuegung (natuerlich nix mit Verschluesselung etc.) auf den Ports
> 3001-3003
>
> Wie bekomme ich z.B. die seriellen auf mein 4.10-Stable eingebunden, so
> dass ich sie ansprechen kann, also z.B. ein Modem dranhaengen oder die
> Telefonanlage???
Du brauchst also sozusagen das Gegenteil von SLIP, wenn ich
Dich richtig verstanden habe, d.h. einen Treiber für seri-
elles Schnittstellenprotokoll über TCP/IP.
Dafür wirst Du vermutlich eine spezielle Software benöti-
gen, die Du wohl selbst schreiben mußt. Und dazu wiederum
brauchst Du eine Dokumentation des TCP-Protokolls, das Dei-
ne Geräte verwenden.
Die Dinger werden nämlich kaum einfach nur nackte Zeichen
in TCP-Pakete verpacken, denn eine serielle Schnittstelle
ist deutlich komplexer als nur die Ein- und Ausgabe einzel-
ner Zeichen. Wie wird z.B. ein Break signalisiert? Wie
wird ein Carrier erkannt? Oder Ring? Handshake?
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "What is this talk of 'release'? We do not make software 'releases'. Our software 'escapes', leaving a bloody trail of designers and quality assurance people in its wake." To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 08 Sep 2004 - 14:39:20 CEST