On Thu, May 13, 2004 at 07:52:43PM +0200, Oskar Eyb wrote:
> On Thu, May 13, 2004 at 07:40:55PM +0200, Oliver Fromme wrote:
>
> > > Durch das setzen von TMPDIR auf ein schreibbares Verzeichnis
> > > ( /var/tmp ) ist das Problemchen nun behoben.
> >
> > .. was das »noexec« auf /tmp natürlich ad absurdum führt.
>
> Wohl nicht ganz, da /var/tmp nicht für jeden schreibbar ist.
Eigendlich schon - wenn nicht, dann ist da mal wieder irgendwas
exotisches veranstaltet worden.
Der wesentliche Punkt ist in einigen Umgebungen. dass /tmp keinen
reboot überlebt und /var/tmp schon.
/tmp kann man deshalb auch als mfs/md mounten und /var/tmp sollte
man besser auf einem Plattenmedium belassen.
Deshalb legt vi seine Backups in /var/tmp und nicht in /tmp ab.
Ich muss aber durchaus zugeben, dass die Entwicklergemeinde darüber
teilweise auch andere Meinungen hat - schade IMHO.
> Man könnte doch auch als sauberste Lösung dem make - aufruf TMPDIR
> übergeben, oder? Wird ja so mit einigen anderen auch
> gemacht.. KERNCONF,CHROOTDIR,CVSROOT...
Klingt immer noch nicht sauber, dass der ein executeable TMPDIR
will.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de bernd(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Thu 13 May 2004 - 21:11:26 CEST