Moin,
--On Montag, 8. März 2004 9:03 Uhr +0100 Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de> wrote:
> ich würde gern mal wissen, wie ihr damit umgeht, daß man nach einem
> cvsup-Systemupdate damit rechnen muß, das einige ports nicht mehr
> funktionieren.
a) grosse Update-Schritte werden fuer wichtige Systeme auf einem
Testsystem *getestet*
> Ein ältlicher 4.2er Server ist nun auf 4.9 hochgezogen und verschiedene
> Programme woll(t)en nicht mehr, namentlich Samba, xload via ssh.
b) man liest vorher /usr/src/UPDATING
> Die System und Ports immer aktuell zu halten ist mir an dieser Stelle zu
> viel Aufwand, das Teil läuft abgeschottet vom Rest der Welt vor sich hin
> und fällt nur auf, wenn es Mucken macht.
Warum dann ueberhaupt das Upgrade auf 4.9?
> Gut wäre eine Diagnosemöglichkeit für "veraltete", sprich nicht mehr auf
> dem aktuellen Systemstand funktionsfähige Ports.
Hinweise auf Binaer-Inkompatibilitaeten finden sich eigentlich immer in
/usr/src/UPDATING. Was genau funktioniert denn in Deinem Fall konkret
nicht mehr? Ich habe mit der Rueckwaertskompatibilitaet bisher immer
recht positive Erfahrungen gemacht. Das geht soweit, dass ich kuerzlich
einen 2.2.6-stable Server (Basissystem und Applikationen) in ein Jail
eines 4.9-Servers verplanzt habe, weil die Hardware des 2.2.6-Servers zu
sterben drohte.
hmmm. "xload via ssh" deutet eher auf ein Konfigurationsproblem beim
sshd? Ist Dir da nichts beim mergemaster-Lauf aufgefallen?
-Andreas
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 08 Mar 2004 - 12:43:43 CET