* Marc Santhoff <M.Santhoff(at)t-online.de> [040308 11:00]:
Hallo Marc,
> ich würde gern mal wissen, wie ihr damit umgeht, daß man nach einem
> cvsup-Systemupdate damit rechnen muß, das einige ports nicht mehr
> funktionieren.
> Konkret:
> Ein ältlicher 4.2er Server ist nun auf 4.9 hochgezogen und verschiedene
> Programme woll(t)en nicht mehr, namentlich Samba, xload via ssh.
das ist jetzt ja nicht gerade ein minimaler Update. 4.2-RELEASE wurde
Ende 2000 und 4.9-RELEASE Ende 2003 herausgebracht. Da liegen fast drei
Jahre dazwischen.
Ich würde hier einfach die Ports alle nochmal neubauen (gibt ja auch von
denen neuere Versionen). Mit portupgrade ist sowas wirklich leicht
gemacht (wird dann halt nur was laufen). Oder du spielst (soweit
vorhanden) die aktuellen Packages ein.
> Die System und Ports immer aktuell zu halten ist mir an dieser Stelle
> zu viel Aufwand, das Teil läuft abgeschottet vom Rest der Welt vor
> sich hin und fällt nur auf, wenn es Mucken macht.
Alle drei Jahre ist dir zu aufwendig?
Du solltest aber -- schon wegen der Sicherheitslöcher -- etwas häufiger
updaten, also z.B. einem Security-Branch folgen und ab und zu mal
portupgrade bemühen.
> Gut wäre eine Diagnosemöglichkeit für "veraltete", sprich nicht mehr
> auf dem aktuellen Systemstand funktionsfähige Ports.
Das halte ich im Allgemeinen für sehr viel Aufwand. Dann müssten die
Portmanager ja ihren Port ständig mit älteren Versionen ausprobieren, ob
es noch geht, oder gar wieder geht. Und das dann auch noch für jede
Version des Ports? Wie soll das gehen?
Und ich verstehe dich doch richtig: Du hast die Ports nicht aktualisiert
und neugebaut, sondern einfach versucht die alte Installation
weiterzuverwenden (oder hast du den alten Port auf dem neuen System
nochmal neu gebaut)?
Gruss
Christian
-- Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die Menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein, dt.-am. Physiker, 1879-1955) http://www.lackas.net/ Perl Delphi Linux MP3 Searchengines Domainchecker To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 08 Mar 2004 - 11:50:33 CET