On Fri, 5 Dec 2003, Bernd Walter wrote:
> > > netstat -i 1.
> >
> > Während der ganzen Übertragung auf beiden Seiten weder "errs" noch
> > "colls". Was nun?
>
> Das ist in der Tat sehr interessant.
> Dann solltest du um sicher zu gehen denoch mal, wie bereits im
> Thread vorgeschlagen wurde, andereweitig mal Last aufs Netz geben.
Ich habe das mal mit meinem mittelalterlichen Heimnetz gemacht, um Patrick
das handlich zu machen.
Hardware: Ein celeron 500 mit Intel Express onboard, Treiber fxp
Ein Pentium 166 mit 3Com Etherlink XL, Treiber xl
Dazwischen ca. 15 Meter Crossover-Kabel, kein Switch
Software: FreeBSD 5.1-RELEASE
ifconfig behauptet auf beiden Seiten
media: Ethernet autoselect (100baseTX <full-duplex>)
Okay. socket aus den Ports (sysutils/socket) bietet TCP-Verbindungen.
Auf dem Server (Pentium-166)
> socket -l -s 3000
Auf dem Client nun mit dd die Verbindung fuettern:
> dd if=/dev/zero of=/dev/stdout bs=1024 count=10240 | socket -q -w
192.168.0.3 3000
10240+0 records in
10240+0 records out
10485760 bytes transferred in 17.454276 secs (600756 bytes/sec)
> netstat -i 1 (typische Zeile:)
input (Total) output
packets errs bytes packets errs bytes colls
394 0 26004 418 0 632852 0
Klar, ein bisschen Overhaed ist ja dabei.
dd ist wohl nicht der Schwachpunkt;-):
~> dd if=/dev/zero of=/dev/null bs=1024 count=10240
10240+0 records in
10240+0 records out
10485760 bytes transferred in 0.107475 secs (97564605 bytes/sec)
Damit haette ich also bequem das Netzwerk fluten koennen..
630kByte/Sec brutto sind ca. 5 MBit/sec, fuer eine 100 MBit/sec
Full-Duplex-Verbindung nicht gerade schmeichelhaft, oder?
BTW: Wie schnell mein Hausnetz ist, ist hier gerade ziemlich irrelevant.
Es geht um Vergleichswerte fuer Patrick.
Es gruesst
Peter
To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 05 Dec 2003 - 01:54:23 CET