On Wed, Oct 29, 2003 at 03:35:52PM +0100, Malte von dem Hagen wrote:
> Hallo Bernd,
>
> --On Mittwoch, 29. Oktober 2003 14:38 +0100 Bernd Walter
> <ticso(at)cicely12.cicely.de> wrote:
>
> >Für ein Embedded System sicherlich eine nette Matrialeinsparung.
> >Du kannst auch per ifconfig eine eigene MAC vergeben, solange du nicht
> >vom Netz bootest.
>
> Das hatte ich zunächst probiert - hat aber nicht funktioniert. Ich hab
> folgende Zeilen in die /etc/rc.conf eingefügt:
>
> ifconfig_fxp0="ether 11:22:33:44:55:66 inet 192.168.0.10 netmask \
> 255.255.255.0"
> ifconfig_fxp1="ether 22:33:44:55:66:77 inet 192.168.0.20 netmask \
> 255.255.255.0"
> ifconfig_fxp2="ether 33:44:55:66:77:88 inet 192.168.0.30 netmask \
> 255.255.255.0"
>
> Hab ich da irgendetwas falsch gemacht?
> Ist bei der Auswahl der MAC-Adressen Besonders zu beachten?
Mag sein, daß das Feature nicht tut, oder ein ifconfig down/up braucht,
damit die Werte übernommen werden.
Musst du mal ein wenig ausprobieren.
> Gibt es hardwareseitig die Möglichkeit, daß diese Zuweisung nicht
> möglich ist, via Treiber aber funktioniert?
Denkbar.
Mag auch sein, daß sich durch die falsche MAC bereits etwas dauerhaft
quergestellt hat.
> Hast Du (auf Grundlage des diffs, den ich in der letzten Mail geschickt
> habe) eine Idee, wie ich den drei Interfaces unterschiedliche
> MAC-Adressen geben kann?
pci_get_slot(dev) liefert dir die PCI slot nummer.
Damit solltest du Unterscheidungen machen können.
Ist natürlich dann ein lokaler Hack, denn du immer mitschleppen musst.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de ticso(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 29 Oct 2003 - 15:53:34 CET