Peter Ross schrieb:
> On Mon, 20 Oct 2003, Volker wrote:
>
> ...
>
> Du wist dieses java wohl nie direkt aufrufen, sondern immer durch den
> .java_wrapper, der eine Menge Variablen setzt (es ist ein Shellscript)
>
> U.a. den LD_LIBRARY_PATH, der dann auch (bei mir)
> /usr/local/linux-sun-jdk1.3.1/jre/lib/i386/green_threads beinhaltet (und
> hier die Bibliotheken, die eben nicht gefunden wurden)
Hallo Peter,
ich habe mir heute BlackdownJRE1.2.2_RC4-Linux-glibc2.1.2 installiert, das ich auf
einer anderen FreeBSD-Maschine schon einmal laufen hatte.
Anschliessend habe ich im .java_wrapper folgende Stelle entsprechend angepasst, d.h.
auf /usr/compat/.. gesetzt!
# Resolve symlinks. See 4152645.
while [ -L "$PRG" ]; do
ls=`/bin/ls -ld "$PRG"`
link=`/usr/compat/linux/usr/bin/expr "$ls" : '.*-> \(.*\)$'`
if /usr/compat/linux/usr/bin/expr "$link" : '/' > /dev/null; then
Das Starten der JVM mit java -version wurde mit folgender Meldung quittiert:
/usr/local/jre1.2.2/bin/i386/green_threads/java: error while loading shared libr
aries: libhpi.so: cannot open shared object file: No such file or directory
Danach habe ich
LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/jre1.2.2/lib/i386/green_threads:/usr/local/jre1.2.2/lib/i386/classic:/usr/local/jre1.2.2/lib/i386
gesetzt.
Immerhin konnte ich danach java -version starten.
Sobald ich aber eine Klasse übergeben wollte, "crashte" es wie folgt, wobei ich die
sich wiederholenden Ausgaben stoppen musste:
Full thread dump Classic VM (Linux_JDK_1.2.2_RC4, green threads):
"SIGQUIT handler" (TID:0x28f613e0, sys_thread_t:0x8107568, state:R) prio=5
"main" (TID:0x28f611e0, sys_thread_t:0x804d068, state:R) prio=5
Monitor Cache Dump:
Registered Monitor Dump:
utf8 hash table: <unowned>
JNI pinning lock: <unowned>
JNI global reference lock: <unowned>
BinClass lock: <unowned>
Class linking lock: <unowned>
System class loader lock: <unowned>
Code rewrite lock: <unowned>
Heap lock: <unowned>
Monitor cache lock: owner "SIGQUIT handler" (0x8107568) 1 entry
Dynamic loading lock: <unowned>
Monitor IO lock: <unowned>
User signal monitor: <unowned>
Child death monitor: <unowned>
I/O monitor: <unowned>
Alarm monitor: <unowned>
Waiting to be notified:
<unknown thread> (0x805da50)
Thread queue lock: owner "SIGQUIT handler" (0x8107568) 1 entry
Monitor registry: owner "SIGQUIT handler" (0x8107568) 1 entry^C
Kann es sein, dass "mein" Problem etwas damit zu tun hat, dass bei mir libc2.2.4,
aber die Blackdown JRE eigentlich auf 2.1.2 ausgelegt ist?
> > Angenommen ich habe ein Programm, dass libc-2.2.5 benötigt, muss ich dann
> > schauen, ob eine aktuellere Linux_Base (bspw .8.x) diese enthält, oder was ist
> > dann zu tun?
>
> Ja. Entweder neuere Linux-base oder "von Hand" von irgendwoher eine
> Linux-libc besorgen.
>
> > Vor allem ist mir noch nicht ganz klar, wie zu verfahren ist, wenn
> > verschiedene Linux-Binaries, die ich unter FreeBSD laufen lassen möchte,
> > unterschiedliche libc-Versionen benötigen?
>
> Immer die neueste libc verwenden, wuerde ich sagen. Die sollten eigentlich
> aufwaertskompatibel sein.
Ich vermute/ hoffe, Du meinst ABwärtskompatibel!?
Tja, den Eindruck habe ich irgendwie derzeit nicht so ganz ;-). Letztlich hatte doch
noch jemand hier beschrieben, dass er JDK 1.4.1 nur mit Linux_base 6.0 zum Laufen
brachte!
Ich habe bei mir übrigens mal einen neuen Pfad in die ld.so.conf eingetragen, wobei
/usr/X11R6/lib
schon drin stand.
Anschliessend habe ich ldconfig gestartet und ld.so.cache wurde angelegt.
Erstaunlicherweise 2KB kleiner als zuvor!
Für mich völlig kurios:
/compat/linux/etc# /compat/linux/sbin/ldconfig -v brachte dann folgende Meldung:
: No such file or directory: Can't stat /usr/X11R6/lib
: No such file or directory: Can't stat /lib:
Jene liegen aber doch unter /compat/linux.
Wieso erscheinen dann die o.a. Fehlermeldungen?
Danke und Gruss
Volker
To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 20 Oct 2003 - 18:33:52 CEST