Am Sonntag, 17. August 2003 21:57 schrieb Harold Gutch: 
> On Sun, Aug 17, 2003 at 08:50:41PM +0200, Michael Gusek wrote: 
> > logisch. Eine Frage hab ich noch, du benutzt fuer divert diese beiden 
> > zeilen (bei dir im 10ner Netz): 
> > 
> > ipfw add divert 32002 ip from 192.168.0.0/24 to any out via tun0 
> > ipfw add divert 32003 ip from any to any in via tun0 
> > 
> > wenn ich das mach, funktioniert der natd gar nicht, mach ich dagegen 
> > 
> > ipfw add divert natd all from any to any via tun0 
> > 
> > klappts wunderbar. die frage ist, warum ? liegs nur an dem woertchen 
> > 'natd' statt 'ip' ? 
> 
> Es liegt an dem Woertchen "natd" statt den Zahlen die du angibst. 
> In diesem Fall wird "natd" als Portnummer angesehen dementsprechend 
> (s. /etc/services) als "8688" interpretiert.  Auf diesen Port 
> werden alle Pakete die auf diese Regel zutreffen umgeleitet.  Und 
> da lauscht dann der natd und erledigt das weitere.  Du dagegen 
> leitest die Pakete irgendwohin um wo nichts lauscht - dann 
> klappts natuerlich auch nicht. 
> 
> 
> bye, 
>   Harold 
 
ah so ist das, jetzt hab ichs verstanden, danke schoen, und dank auch an Bernd 
 
Micha 
 
__________________________________________________________________________
Die sicherste Form der Kommunikation: E-Mails verschluesseln, Spam-Filter,
Adressverifizierung, digitale Unterschrift: http://freemail.web.de
To Unsubscribe: send mail to majordomo.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 18 Aug 2003 - 09:23:04 CEST