Hashba <hashba(at)hashba.de> wrote:
> hi, du hast was zu den scsi controller dc315-u geschrieben. ist es nicht
> möglich das ich das rootdateisystem und das /boot auf einer IDE anlegen und
> den gesammten rest auf die scsi?
Ja, das kann man machen.
> oder am besten wäre /boot auf IDE rest auf
> SCSI. geht das?
Theoretisch schon ... Ist aber mit etwas Bastelei verbun-
den. Ich würde das einem Anfänger nicht unbedingt als er-
ste Lösung ans Herz legen.
Macht aber nichts; das root-Dateisystem braucht ja nicht
besonders groß zu sein. 100 Mbyte werden genügen (voraus-
gesetzt, /var, /tmp, /usr und /home sind separat vom root-
Dateisystem).
Man kann sich auch einen Kernel auf CD-R oder -RW brennen
und davon booten (vorausgesetzt, das BIOS kann von CD-ROM
booten); in der Kernel-Konfiguration gibt es eine Einstell-
möglichkeit, mit der man festlegen kann, von wo er sich
das root-Dateisystem holen soll. Erfordert aber auch ein
kleines bißchen Handarbeit.
Wenn Du ohnehin eine IDE-Platte drin hast, auf der Du ca.
100 Mbyte entbehren kannst, ist es wirklich das einfachste,
dort das root-Dateisystem hinzutun.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. 'Instead of asking why a piece of software is using "1970s technology," start asking why software is ignoring 30 years of accumulated wisdom.' To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 05 May 2003 - 21:20:38 CEST