On 4/24/2003 4:14 AM, Peter Ross wrote:
> On Wed, 23 Apr 2003, Oliver Fromme wrote:
>
>> Klar, wir können beide nur spekulieren.
>
> Entschuldigt meine Schweigsamkeit, ich bin gestern abend Melbourner Zeit
> nicht mehr zum Schreiben gekommen, was ich ursprünglich vorhatte.
>
> Der Knackpunkt war der Punkt, den Olli angedeutet hat, dass die Pipe
> logischerweise beide Programme zeitgleich startet und kommando2 den
> Rückgabewert von No.1 ja vorm Start nicht kennen kann. Diese simple
> Tatsache war mir gestern beim Basteln entgangen.
>
> Die Tempfile-Variante wollte ich wegen unnötigem I/O nicht (der Output
> kann evt. ca 250k gross sein), aber es ist wohl das Beste. Zweimal
> kommando1 ausführen ist auch nicht besser.
>
> Lösung des Orakels: Es handelt sich um Mailfiltern, Mailverändern (weil
> ein Webmailer etwas "manschige" Header schreibt) und Umleiten.
Was mir da spontan einfällt - die Idee kann auch richtig schlecht sein -
doppelte Ausführung des Filters kann ja bei einem hoch frequentierten
Server nicht wirklich gewünscht sein.
Mit Hilfe von z.B. Perl könntest Du die Ausgabe in einer Perl-Variable
speichern und den Rückgabewert trotzdem verarbeiten, usw. usw.
Nur so als Idee.
> Dankeschön für die Hilfe:-)
>
> Es grüßt
> Peter
Ciao
Jens
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 24 Apr 2003 - 08:23:56 CEST