On Fri, Apr 04, 2003 at 03:40:19PM +0200, Rainer Duffner wrote:
> Jens Rehsack writes:
>
> >On 4/4/2003 1:59 PM, Bernd Walter wrote:
> >>Schau doch einfach nach, was der Port macht.
> >>Wobei mod_php4 selber IIRC selber gar kein SSL benutzt, sondern nur
> >>Abhängigkeiten - das mußt du vorher prüfen.
> >
> >Nun, er kann aber. Wenn man z.B. im Config-Dialog OpenSSL auswählt.
Stimmt - das Menü hatte ich nicht geprüft.
> OpenSSL braucht man dann in PHP, wenn man Apache mit mod_ssl kompiliert
> hat. Sonst kompiliert es auch nicht.
Das ist sowiet nicht richtig - ich kompiliere immer ohne OpenSSL
und habe eindeutig den Apache mit mod_ssl compiliert.
Warum sollte das auch beim compilieren für eine Rolle spielen, was
für Module sonst noch so compiliert wurden.
> Mach mal pkg_info -R -x openssl
>
> und schau, wer alles das upgedatete openssl braucht.
> Wenn es nicht mehr gebraucht wird, schmeiss es runter.
Das ist vermutlich das einfachste.
> War das openssl in den Ports nicht bloß eine Übergangslösung ?
Jein - es gibt gute Gründe in einigen Fällen auch heute noch
darauf zuzugreifen.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de ticso(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 04 Apr 2003 - 18:07:54 CEST