On Sat, Mar 22, 2003 at 07:18:48PM +0100, Matthias Teege wrote:
> On Sat, Mar 22, 2003 at 04:51:54PM +0100, Oliver Fromme wrote:
>
> > Wobei man da wiederum dazusagen sollte, daß in -current ein
> > Hügel bekannter (und teilweise haarsträubender) Bugs gefixt
> > wurden, die in RELENG_5_0 nach wie vor drin sind.
>
> Oaah boh eh, bis ebend war ich mir sicher, daß ich RELENG_5_0 möchte
> und dann kommst Du mit sowas. ;-)
Du mußt dir das so vor stellen:
Der -current bewegt sich nach und nach in Richtung -stable.
5.0 war nur ein besonderer Snapshot davon.
Natürlich gilt für jede Fortschreitende Entwicklung, daß man einen
günstigen Punkt abpassen sollte - insbesonders bei -current.
> > Was nicht heißen soll, daß in -current nicht noch jede Men-
> > ge haarsträubende Bugs drin sind ... ;-)
>
> Naja, es handelt sich um eine Testmaschine und da kann ich es wohl
> mit current versuchen.
Für eine Testmaschine ist -current sicherlich eine bessere Wahl, als
eine 5.0.
Für alles andere sollte man 5.x noch meiden.
-- B.Walter BWCT http://www.bwct.de ticso(at)bwct.de info(at)bwct.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 22 Mar 2003 - 20:04:58 CET