On Tue, Mar 11, 2003 at 07:35:12AM +0100, Oliver Schneider wrote:
> Hallo,
>
> Also schrieb Bernd Walter am Tue, Mar 11, 2003 at 06:48:00AM +0100:
> > On Tue, Mar 11, 2003 at 04:46:00AM +0100, Oliver Schneider wrote:
> > > Also schrieb Bernd Walter am Tue, Mar 11, 2003 at 02:11:42AM +0100:
> > > funktioniert wunderbar. Ich kann jetzt auch nicht mehr relayen. Gibt es
> > > eine Möglichkeit, beide Methoden miteinander zu kombinieren?
> > >
> > > Auf SMTP after POP möchte ich nicht umsteigen. Da gibt es ja Hacks, die
> > > die IP Adresse in die access Datenbank eintragen. Googlen hat mich nicht
> > > sonderlich weitergebracht, alle Seiten die ich gefunden habe behandlen
> > > entweder das eine oder das andere Thema.
> >
> > Du kannst das per access definieren:
> > Connect:127.0.0.1 RELAY
> > Connect:1.2.3.4 RELAY
>
> Achso, hatte ich nicht gesagt, aber dachte ich ist klar. Relayen von
> meinem bzw. ein paar anderen Dial-Up Hosts.
Und wie hat es vorher funktioniert?
> Je länger ich drüber nachdenke, liegt das Problem anscheinend daran, dass
> MX und Relay auf einem Host liegen. Wäre es eine Lösung, zwei SMTPD aufs
> verschiedenen IPs bzw verschiedenen Ports zu haben?
Das würde gehen, ist aber für dein Problem eher mit Kanonen...
> Die Originallösung mit der Kombination von AUTH und RTBL wäre mir
> natürlich am liebsten.
Sollte eigendlich funktionieren.
Tut genau das bei dir nicht?
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 11 Mar 2003 - 14:04:42 CET