On Fri, Feb 28, 2003 at 10:02:22PM +0100, Lars Engels wrote:
> Am Freitag, 28. Februar 2003 12:06 schrieb Hendrik Spiegel:
> > On Fri, 28 Feb 2003 10:46:08 +0100
>
> > Mein ports-supfile (für CVSup) sieht folgendermaßen aus:
> > <start>
> > *default host=cvsup7.FreeBSD.org
> > *default base=/usr
> > *default prefix=/usr
> > *default release=cvs tag=.
> > *default delete use-rel-suffix
> > *default compress
> > ports-all
> ^^^^^^^^^^
> brauchst du die ports wirklich in _allen_ Sprachen wie Japanisch,
> Russisch, etc? ;-)
> Wenn du die auslässt, geht der cvsup schneller und es geht nicht auf
> Kosten des cvsup Servers.
Das ist nur bedingt richtig.
cvsup macht jede Collection nacheinander, d.h. das Verschachteln der
4 Streams wird bei einer Trennung bei jeder Kategorie syncronisiert.
Das bremst je nach Platten und Netzperformance mehr als man durch das
weglassen der paar Verzeichnisse sparrt.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sat 01 Mar 2003 - 00:13:14 CET