Am 24.01.2003 um 10:40:37 schrieb Andreas Braukmann:
ReMoin,
> > iptables bietet ebenfalls die Möglichkeit der stateful inspection.
>
> Wirklich? Das war mir noch gar nicht bewusst. Achtung: IMO war
> hier mit "statefull packet inspection" nicht das "regulaere"
> stateful filtering (keep-state / check-state fuer ipfw z.B.)
> gemeint, sondern die Faehigkeit, den *Netto-Inhalt* der Pakete
> zu untersuchen und zum Kriterium fuer die Paketfilterei zu machen.
sorry, ich dachte, dass stateful inspection einfach eine Marketing-taugliche
Formulierung für stateful-filtering wäre und Dinge wie der Inhalt der Pakete
eigentlich eher bei einem application-level-Proxy geprüft werden.
Grüße
/ch
-- Wieviele Mitarbeiter von Microsoft benoetigt man fuer das auswechseln einer defekten Gluehbirne? Keine, Microsoft erklaert die Dunkelheit zum Marktstandard. To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 24 Jan 2003 - 11:18:27 CET