On Wed, Jan 01, 2003 at 09:50:34PM +0100, Ingo Rohlfs wrote:
> On Mon, Nov 18, 2002 at 08:19:48PM +0100, Bernd Walter wrote:
> > On Mon, Nov 18, 2002 at 07:34:03PM +0100, Stefan Jahn wrote:
> ...
> > > Falls ja, wie gebe ich dafür noch die passenden Benutzernamen und Passwort für
> > > den SMTP-Server an?
> >
> > Das kannst du per /etc/mail/authinfo machen:
> > AuthInfo:mail.cosmo-project.de "U:bernd" "I:bernd" "R:srv1.cosmo-project.de" "P:xxxxxxxx" "M:CRAM-MD5"
> > Du musst daraus eine .db machen.
> > Am besten du fügst ins Makefile authinfo zur SENDMAIL_MAP_SRC Variable
> > hinzu.
> > Dann brauchst du noch FEATURE(`authinfo') im m4 File.
>
> In tagelanger Kleinarbeit habe ich herausgefunden, dass mein meinem
> System noch folgendes zusätzlich nötig war:
>
> cd /usr/ports/mail/sendmail
> make SENDMAIL_WITH_SASL=yes install
> in der sasl-curses-auswahl saslauthd aktivieren
> touch /etc/srvtab
>
> in die sendmail-m4-datei einfügen:
> dnl Use the following for Sendmail 8.12
> define(`confDONT_BLAME_SENDMAIL',`GroupReadableSASLDBFile')dnl
> dnl Use the following for Sendmail 8.10 - 8.11
> dnl define(`confDONT_BLAME_SENDMAIL',`GroupReadableSASLFile')dnl
Das sollte eigendlich nur auf der anderen Seite nötig sein.
Also auf der Seite, die den Login entgegen nimmt.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 01 Jan 2003 - 23:02:47 CET