Moin!
On Mon Dec 16 09:24:45 2002 CET Oliver Fromme wrote:
> Rocco Rutte <s1118644(at)mail.inf.tu-dresden.de> wrote:
>
> > Ich kenne das auch so, dass
> > sich ext3 Platten unter Linux als ext2 mounten lassen; nur,
> > dass man dann halt ein 'normales' ext2 ohne Journaling
> > bekommt. Das wuerde ja heissen, dass der FreeBSD-ext2-
> > Treiber ext3 als normales ext2 ohne Journaling handhaben
> > koennen muesste.
>
> Wenn das stimmt, könnte es gehen.
Es stimmt, ein 'cleanes' ext3 ist wohl praktisch ein ext2 und kann dann
auch von alten Linux-Kerneln ohne ext3-Unterstuetzung benutzt werden.
> Möglicherweise haben die
> Linux lediglich einen anderen FDISK-Slice-Code für EXT3
> vergeben,
Unter Linux bleibt es ID 83:
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdc5 38 101 514048+ 83 Linux
/dev/hdc5 on /home type ext3 (rw)
> und/oder einen anderen Magic-cookie im Super-
> block. Das könnte evtlk. unsere EXT2FS-Implementation ver-
> wirren. (Aber das ist jetzt nur Spekulation. Einen Ver-
> such wäre es wert.)
Wenn jemand nen Superblock haben moechte - und mir verraet wie ich einen
extrahiere <g> - kann ich gerne einen zur Verfuegung stellen.
Tschoe!
-- Eike Bernhardt http://unorganized.net/ ICQ: 11256658 When all you have is a hammer, everything looks like a nail To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 16 Dec 2002 - 10:28:59 CET