Am Montag, 18. November 2002 16:42 schrieb Thomas Zastrow:
> Hallo,
Hi Thomas!
>
> Ganz am Anfang empfiehlt er dort einige Einstellungen vorzunehmen,
> u.a. den Kernel mit "CPU_ENABLE_SSE" neu zu kompilieren: SSE ist aber
> eine reine Pentium-Eigenschaft und wuerde auf meinem Duron gar nix
> bringen, oder?
>
"Die neue Duron-CPU mit 1 GHz ist AMDs erster Desktop-Prozessor, der
neben 3DNow auch Intels Multimedia-Schnittstelle SSE unterstützt. "
Quelle ZDnet:
http://www.zdnet.de/techexpert/artikel/tests/cpu/200108/duron4_00-wc.html
Es kommt also darauf an, welchen Kern dein Duron besitzt. Ab 1GHz sollte
SSE unterstützt werden.
> Desweiteren soll man: " ... dma enabled in /boot/loader.conf ..."
> Ist das ungefaehrlich?? Und sehe ich es richtig dass der Eintrag
>
> dma="YES"
>
> lauten muss??
Nein, es muss
hw.ata.atapi_dma=1
für das Atapi-CD-Rom bzw. DVD-Rom heissen respektive
hw.ata.ata_dma=1
für die Festplatten.
Gefährlich ist die Einstellung nicht, alle aktuellen Laufwerke sollten
DMA unterstützen.
Bei älteren Geräten, die nur im PIO-Mode laufen, wird die Einstellung
nicht laufen, was dann passiert, kann ich dir nicht sagen, unter
Windows hatte ich mal ne Platte, die das ganze System unglaublich
langsam gemacht hat, ich schätze, dass das unter BSD ähnlich aussehen
dürfte. Versuchs einfach!
Lars
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 18 Nov 2002 - 17:18:03 CET