As Pascal Schumacher VCU - Technik wrote:
> Es gibt ja da den "Advanced Signaling" -Port (schwarzes Kabel)
> und, je nach Typ , einen oder mehrere "Simple Signaling"- Ports
> (graues Kabel).
Advanced signalling ist zu bevorzugen. Da wird mit 2400 Bd mit
RS-232 verhandelt, es können Daten von der UPS übergeben werden
usw.
Was APC "simple signalling" nennt, ist ein dummer Relais-Schalter, wie
ihn sonst nur billige USVs benutzen. Da hättest Du gleich eine
BackUPS kaufen können, die es gar nicht besser kann.
Wird zwar auch an eine RS-232 Schnittstelle geklemmt, kann dort aber
nur einen Pegelwandel bei Stromausfall erzeugen (und ggf. über einen
zweiten Pegel die UPS ausschalten). Auf Unix-Seite mußt Du dann einen
Dämon darübersetzen, der typischerweise die DCD-Leitung der
Schnittstelle überwacht und auf diese Weise bei einem Stromausfall
aufgeweckt wird.
Thema hatten wir neulich schon mal irgendwo: ports/sysutils/apcupsd
ist die Waffe der Wahl für eine APC SmartUPS.
-- cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL http://www.sax.de/~joerg/ NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Sun 16 Jun 2002 - 00:00:09 CEST