On Mon, May 20, 2002 at 04:05:41PM +0200, Dominik Brettnacher wrote:
> On Mon, 20 May 2002, Bernd Walter wrote:
>
> > Du solltest eher über einen gif Tunnel Provider nachdenken, der auch
> > dynamische Endstellen versorgen kann.
>
> Mit welcher Methode konfiguriert ihr dabei die dynamischen Adressen der
> Tunnel?
Ein eigenes Programm, welches das SSL-Zertifikat der Gegenstelle prüft.
Die Endstelle startet bei Erwerb einer neuen IP ein Programm, welches
per SSL diese an einen Brokerserver übermittelt.
Dieser packt die Information in eine Datenbank und startet bei Bedarf
ein Script um die eigene Seite anzupassen oder teilt die IP dem
anderen Tunnelende unter der zuletzt bekannten IP mit, wenn sich
dieser mit dem richtigen und Zerifizierten Namen melded.
Der aktualisierende Client wiederum bekommt die zuletzt bekannte IP der
Gegenstelle mitgeteilt.
Damit sind wir auch in der Lage Tunnel zwischen zwei dynamischen
Endstellen zu konfigurieren.
Dem Programm ist es dabei egal, ob der Update über v6 oder v4 kommt
oder ob der Tunnel v4 und/oder v6 macht.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 20 May 2002 - 16:37:43 CEST