Re: chflags(2)

From: Rocco Rutte <s1118644(at)mail.inf.tu-dresden.de>
Date: Mon, 6 May 2002 01:02:03 +0200

Hi,

* Oliver Fromme [05/05/02 23:32:58 CEST] wrote:
> Bernd Walter <ticso(at)cicely5.cicely.de> wrote:
> > [archived flag]
> > Die UFS Familie hat es auch noch drin, allerdings muß nur das msdosfs
> > die Flags umsetzen, während ufs einfach den Wert mit allen Flags
> > 1:1 übernehmen kann.
> > Es gibt nur nirgendwo Code um das Flag automatisch zu behandeln.
> > Man kann es Setzen, Löschen und Ansehen - einfach nur noch ein Flag.

> Im Grunde genommen ist es auch relativ überflüssig, denn es
> gibt ja die Levels von "dump" und das nodump-Flag.

Man könnte es auch rausnehmen und für msdosfs einfach
ignorieren...

Apropos chflags, ich habs immer noch nicht komplett
verstanden:

1) lt. Manpages gibt es das undeleteable-Flag nur bei FreeBSD
   und verhindert wohl unlink. Wozu will man das haben, wenn
   man sie zwar nicht Löschen wohl aber ändern und damit
   leeren darf? Da müsste man mit immutable oder append-only
   viel besser kommen. Man kann sie zwar auf read-only setzen,
   doch kann root das ändern, was ich ja eigentlich verhindern
   möchte.

2) opaque. Das hat nur auf Union-Mounts Wirkung, wobei das lt.
   Manpage experimentell ist und ich deshalb davon die Finger
   lassen möchte. Sehe ich das richtig, daß, wenn ich /B nach /A
   union-mounte, ich mit diesem Flag auf /B verhindere, daß das
   darunterliegende /A in /B angezeigt wird? Wenn ich in /A
   bin, dann /B aber trotzdem? Oder umgekehrt?

Cheers, Rocco.


To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 06 May 2002 - 01:02:21 CEST

search this site