On Mon, Apr 15, 2002 at 12:09:43AM +0200, Andreas Braukmann wrote:
> On Sun, Apr 14, 2002 at 11:32:16PM +0200, Bernd Walter wrote:
> > On Sun, Apr 14, 2002 at 08:48:27PM +0200, universe wrote:
> > >
> > > ich moechte eine ide-platte (ad1), die ext2fs als filesystem hat, unter
> > > 4.4-stable mounten. die platte lief vorher in einem linux-rechner unter
> > > scsi-emulation (sda3, sda1) an einem 3ware raid-controller (raid1-modus).
> > >
> > Der Controller wird wohl ein paar Bytes für eigenbedarf abgezogen
> > haben.
>
> Noe. Wenn die Platte wirklich als Teil eines RAID-1-Paerchens am
> 3Ware gelaufen ist, sollte das eigentlich funktionieren. Ich habe
> damit schon FreeBSD-Installationen dupliziert. :-)
> Ich kann aber leider zu ext2fs nichts beitragen.
Sein Problem hängt ja nicht mit ext2fs zusammen, sondern das
das device nicht configured ist.
Wenn die Platte erkannt wird heist das die Partionen existieren
nicht.
sda1 und sda3 sollten aber AFAIK adXs1 und adXs3 entsprechen.
Ich würde einen read-only fdisk machen und mir erst mal selber ein
Bild der lesbaren Partitionierung machen.
-- B.Walter COSMO-Project http://www.cosmo-project.de ticso(at)cicely.de Usergroup info(at)cosmo-project.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 15 Apr 2002 - 00:40:21 CEST