Re: 160 Gbyte Maxtor + FreeBSD

From: Matthias Fechner <idefix(at)fechner.net>
Date: Mon, 18 Feb 2002 22:48:50 +0100

Hallo Oliver,

* Oliver Fromme <olli(at)secnetix.de> [18-02-02 21:44]:
> Übrigens finde ich es schon höchst erstaunlich, daß das
> /dev/null auf dieser Hardware 36 Mbyte/s wegstecken kann.
>
> Version 1.02 ------Sequential Output------ --Sequential Input- --Random-
> -Per Chr- --Block-- -Rewrite- -Per Chr- --Block-- --Seeks--
> Machine Size K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP K/sec %CP /sec %CP
> kartanin 300M 2257 98 11888 95 5737 57 2535 98 18514 92 137.6 7
             ^^^^
           Das sollte ca. das 3-fach von deinem Arbeitsspeicher sein,
sonst schlägt das caching zu.
  
> ------Sequential Create------ --------Random Create--------
> -Create-- --Read--- -Delete-- -Create-- --Read--- -Delete--
> files /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP /sec %CP
> 16 1885 88 4925 99 2977 79 1963 91 4937 99 3837 99
>
> BTW, die Platte ist schön leise und wird auch nach längerem
> Betrieb nicht nennenswert warm. Ist halt, wie bei IDE üb-
> lich, eine typische Desktop-Platte, keine Server-Platte.

So würde ich das nicht sagen, die Platte dreht so weit ich weiss auch
nur mit 5400rpm.
Bei "normalen" IDE Platten die mit 7200rpm drehen, schaut es da schon
wieder anders aus. Die sollte man zumindest mit Luft oben und unten
einbauen, als 5-1/4 Zoll im Einbauwinkel oder Metalwechselrahmen mit
Lüfter.

Aber in einem richtig Powerserver sind SCSI-Platten auf jeden Fall
besser, besonders die neuen Platten mit mehr als 10.000rpm, da hat man
richtig schön Zugriffszeiten.

> (Was einige Leute -- mich eingeschlossen -- nicht davon ab-
> hält, sie für einen privaten Fileserver zu mißbrauchen ...)

Grins, mal schauen, vielleicht kaufe ich mir auch eine.
Macht sich neben denn 80er Platten bestimmt gut. :-)

-- 
Gruss
Matthias
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Mon 18 Feb 2002 - 22:49:04 CET

search this site