Felix Schlesinger <Fam_Schlesinger(at)t-online.de> wrote:
> Die Unterschiede können auch noch wesentlich grösser werden:
>
> PID USERNAME PRI NICE SIZE RES STATE TIME WCPU CPU COMMAND
> 389 felix 2 0 1282M 5208K select 0:00 0.00% 0.00% lisp
>
> Wobei ich auch nicht genau weiss was da eingetlich alles in den 1282M
> mit drin ist.
Theoretisch muß man nur eine entsprechend große Datei oder
ein Rawdevice mit mmap(..., PROT_READ, MAP_SHARED, ...)
mappen. Speicher wird dadurch nicht verbraucht. Ebenso,
wenn man entsprechend viel Speicher mit MAP_ANON oder ein-
fach per malloc() anfordert. Das ist durchaus nichts Unge-
wöhnliches.
Der rpc.rstatd tut das gleiche; er fordert beim Starten
erstmal pauschal 256 Mbyte für seinen Table an:
USER PID %CPU %MEM VSZ RSS TT STAT STARTED TIME COMMAND
root 144 0.0 0.2 263056 492 ?? Is 8Jun01 0:00.00 rpc.statd
Benutzt wird dann aber nur ein sehr kleiner Teil davon.
Und nur dieser belegt dann auch tatsächlich Speicher.
Gruß
Olli
-- Oliver Fromme, secnetix GmbH & Co KG, Oettingenstr. 2, 80538 München Any opinions expressed in this message may be personal to the author and may not necessarily reflect the opinions of secnetix in any way. "All that we see or seem is just a dream within a dream" (E. A. Poe) To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Wed 04 Jul 2001 - 17:01:11 CEST