>Moin,
>
Mittag
>ich möchte ein kleineres Netzwerk auf ein zu kaufendes Bandlaufwerk
sichern
>und wollte mal wissen, ob hier jemand eher DDS4 oder ein DLT
(welches)
>empfehlen kann.
Ich habe selbst einige DDS Laufwerke (bis DDS3), arbeite mit DLT4000
und habe jetzt seit einem halben Jahr VXA. Stabil und unverwüslich
ist DLT
wegen seiner Technik, mit DDS hatt eich bis auf
kompa-schwierigkeiten
keinerlei mechanische, weiß aber das die verwendete Technik dazu
einlädt
und Oliver hat schon oft darauf hingewiesen, wie oft es ihm schon
passiert ist
VXA kostet so um die 2.500DM ext. je medium mit 33GB native auch
rund
180DM. DLT liegt im selben Bereich, die DDS Tapes sind wohl etwas
billiger
aber auch nicht viel. Vor allem da DDS4 mehr kostet als ein VXA und
mehr
draufbringt. Wieviel Geld kannst du aufbringen? Ich habe seit kurzem
ein
Exabyte Mammoth und das ist gegenüber der Vorgänger schon ein gutes
Stück stabiler. Unter BSD benutze ich das /dev/rmt1 für das Mammoth
sowie
für das VXA.
>Meine Meinung bisher:
>- Das Bandlaufwerk darf keine besonderen Treiber benötigen sondern
> muß mit st langkommen.
Dafür hat man SCSI
>- Es muß mindestens von drei Herstellern angeboten werden
>- es sollte MIN. 12 GB sichern (also min DDS3)
>Oder ist was ganz anderes richtig.
>
>Für Tips schonmal Danke.
Gruß
Sam
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Thu 14 Dec 2000 - 13:11:30 CET