Hallo Udo,
Du schriebst am Fri, Dec 01, 2000 at 11:26:05PM +0100:
> weia, wenn ich den Source in atapi-all.c richtig deute, dann hat das
> atapi_mode_sense einen Timeout von 10 Sekunden. 70 Durchläufe wären dann
> 700 Sekunden oder fast 12 Minuten. Uff.
So schlimm ist es allerdings nicht. In ata_wait() wird nur dann ein
Timeout von 5s eingehalten, wenn das BUSY-Flag gesetzt ist.
Sonst sind es 50ms pro Durchlauf - das macht dann 3,5s.
Ich vermute mal, daß das Laufwerk den Status einfach auf 0 läßt.
Nur die Activity-LED ist einige Sekunden lang an.
Ich muß mir mal ein paar Diagnose-Zeilen einbauen, um das Problem
genauer zu untersuchen.
Das Freischalten von ACD_DEBUG und ATAPI_DEBUG wirkte sich allerdings
auf die Anzahl der notwendigen Durchläufe aus, da das printf alles
ordentlich verzögert hat. Ohne DEBUG sind also noch mehr Durchläufe
nötig.
> Dann solltest Du vielleicht jetzt mal Dein Englisch oder Dänisch nehmen
> und dann Autor des Treibers anschreiben. Mein Vorschlag gehört in die
> Kategorie "Ganz häßlicher Hack von Leuten, die auch kleine Kinder fressen."
> Vielleicht hat Soren (Sören?) ja eine bessere Idee.
Soo schlecht ist die Idee gar nicht. Ich wollte jedenfalls nichts in
ata-all.c ändern, damit es keine Auswirkungen auf die schnelleren
Festplatten hat.
Wenn ich genau untersucht habe, wie das Laufwerk reagiert, frage ich
mal bei Søren nach.
Gruß
Franz
-- Franz Urbanski - Design and Development Intensive Care, mt-i-euk / 5610 - Dräger Medizintechnik GmbH, 23542 Lübeck, Germany To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Mon 04 Dec 2000 - 13:51:01 CET