Moin,
On Fri, Jul 14, 2000 at 05:59:09PM +0200, Thorsten Steentjes wrote:
> aber er hat mich leider nicht wirklich erleuchtet.
da wir keine Gurus sind, ist das auch nicht wirklich verwunderlich :-)
> Ist das so sinnvoll?
Ich frage mich zur Zeit verzweifelt, wofür Du in dem Setup die Cisco 761
brauchst. NAT, packet filtering und ISDN-Ansteuerung kannst Du eigentlich
auch auf der FreeBSD-Maschine machen. Oder brauchst Du das CAPI-Feature
der 761? Die hat doch auch nur einen normalen S0-Anschluß, oder nicht?
> Funktioniert das routing so, sprich: Finden die von der cisco mit NAT
> maskierten Pakete ihren Weg zurueck in das 192.168.0.x LAN?
> Reicht es aus, auf den Clients im LAN als default-gateway 192.168.0.1
> anzugeben und auf dem dual homed host als default-gateway den cisco-
> Router?
Auf der 761 sollte dann noch eingetragen werden, daß sie Pakete an
für 192.168.0.0/24 an 192.168.1.1 schicken muß. Aber ansonsten sollte
das funktionieren.
/s/Udo
-- Schnell und schluepfrig wie geoeltes Ferkel auf Crack To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 14 Jul 2000 - 18:36:30 CEST