> > Habe beim st"obern im Netz gerade die Antwort gefunden:
> > www.samag.com/current/feature.shtml.
> > Demnach ist der Linux-mode von 3.3 auf RH52-basiert (libc5/glibc2) und der
> > von -current basiert auf RH60 (glibc2.1).
>
> Du verwechselst auch noch etwas anderes: Comptiblitaet des Kernel-API
> und das vorhandensein von shared libraries. Letzere kannst Du fast
> beliebig hin- und herschaufeln, an ersterem kannst Du nur doch update
> was aendern.
Ja. Im oben genannten Artikel steht, da3 beim update RH5.2 -> 6.0 von
einem 2.0-er Kernel auf den neuen 2.2-er Kernel gewechselt wurde, sich
am Kernel-API also einiges ge"andert hat.
Eine Linux-Applikation, die auf der einen Distribution kompiliert wurde,
mu3 nicht automatisch auf einer anderen laufen. Unter der Linux-Emulation
von FreeBSD muss in diesem Fall die Verzeichnisstruktur auch angepasst
werden.
F"ur ein source-update ist die Festplatte meines Rechners leider zu klein.
Da es aber Physica auch f"ur RH52 gibt, ist eigentlich alles ok.
Jochen
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Wed 15 Dec 1999 - 20:36:06 CET