Samer, Michael, IN wrote:
> Hallo Sascha,
> der Saturn hatte noch keinen IDE Chipsatz intern, sondern mußte auf externe
> PCI Komponenten zurückgreifen (wie der CMD640 oder bei meinem SP3G auf einen
Mhm, habe leider keine Ahnung was es für ein Board ist, nix beschriftet
(außer 93112-1m PI-1 M.B. und sowas), auswertbare BIOS-ID's oder so
auch nix zu erkennen (Phoenix btw).
> dem SIO. Was sagt dir denn der IDE Kernel beim booten? Nix zu finden oder
> deklariert er den Port als nich vorhanden? Ein paar dmesg Anhängsel wären
> nett....;-)).
Nix weiter außer "wdc0 not found at 0x1f0", ein "boot -v" bringt
auch keine neuen Erkenntnisse, außer das die Drive-Geometry korrekt
aus dem CMOS-RAM gelesen wird...
an PCI-Devices erkennt er folgendes:
chip0: <Intel 82424ZX (Saturn) cache DRAM controller> rev 0x02 on pci0.0.0
chip1: <Intel 82378IB PCI to ISA bridge> rev 0x00 on pci0.2.0
Zwei Netzwerkkarten stecken noch drin, VIA VT3043 Rhine I
(D-Link DFE-530TX), eine alte VGA, mehr nicht).
Bin ziemlich ratlos...
Ich hätte noch zig alte Multi I/O Karten rumfliegen, die aber sicher
bocklahm sind oder ich muß halt von Diskette booten, da muß ich mich
aber erstmal mit PicoBSD beschäftigen...
Cheers,
-sascha
-- II BBBB DDDD IBD GbR Sascha Klauder II B B D D Wildenbruchstr. 15 Tel. : +49 3641 675130 II BBBB D D 07745 Jena Fax. : +49 361 4262324 II B B D D Germany mailto: sascha(at)shopkeeper.de II BBBB DDDD www.ibd-web.de RIPE:SK1134-RIPE * InterNIC:SK7077 To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Fri 05 Nov 1999 - 19:07:52 CET