On Sun, Oct 03, 1999 at 04:17:34PM +0200, Timo Fuchs wrote:
> Hallo,
>
> ich habe folgendes Problem mit 3.3-STABLE, apsfilter 5.50
> und Laserjet 5P:
Ahem, 5.50 ist die ghostscript version ;-)
> Wenn ich den apsfilter auf lj5mono konfiguriere, druckt er uebrhaupt
> nichts, er uebertraegt die Daten, blinkt wie wild, hoert wieder auf und
> ohne Fehlermeldung oder sonst irgendwie einer Reaktion passiert nichts.
Also stimmt der Treiber nicht, mußte halt andere Treiber ausprobieren
oder Doku oder Source lesen ...
cd /usr/ports/print/ghostscript55
make extract patch
cd work/*
grep -l 5P
-> devs.mak:
### - If you have a LJ 5L or 5P, which isn't a "real" LaserJet 5,
### use the ljet4 driver instead. (The lj5 drivers won't work.)
### - If you have any other model of LJ 5 or 6, use the pxlmono
### driver, which often produces much more compact output.
> Wenn ich apsfilter auf laserjet konfiguriere, macht der Rechner nen
> Kaltstart (wie uebrigens auch mit lj4mono und 300dpi anstatt 600).
Einfach einen reboot ????
Gibts noch eine Systemmeldung ???
Kannste mal das Kommando mailen, mit dem Du gs startest ?
Ich würde das gerne mal reproduzieren. Besser wäre es dann, einen
bug report zu schreiben. Aber ich kann nicht glauben, daß BSD wegen
eines user Programs einfach abschmiert.
> Hat jemand aehnliche Erfahrungen ?
Nein.
> Oder hat jemand den Laserjet 5P laufen ?
Nein. Aber ich kann tar archive auspacken, grep bedienen und lesen.
Gruß
Andreas ///
-- Andreas Klemm http://www.FreeBSD.ORG/~andreas http://www.freebsd.org/~fsmp/SMP/SMP.html powered by Symmetric MultiProcessor FreeBSD Get new songs from our band: http://www.freebsd.org/~andreas/64bits/index.html To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 19 Oct 1999 - 22:53:11 CEST