Hallo,
bei mir war das Problem, dass die DJNA immer im UDMA/66 Mode arbeitet, mein
Controller bzw. BIOS damit nicht zurecht kam. Bei IBM gibt es eint DOS-Tool
mit dem man der Platte beibringen kann im alten DMA33 Mode zu arbeiten.
Schwups, schon konnte ich sie wieder NTFS formatieren und Files habe ich
auch keine mehr verloren. Ich hoffe, das Hilft.
Schöne Grüße
Harry
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: owner-de-bsd-questions(at)DE.FreeBSD.ORG
[mailto:owner-de-bsd-questions(at)DE.FreeBSD.ORG]Im Auftrag von Marc
Santhoff
Gesendet am: Donnerstag, 14. Oktober 1999 06:05
An: de-bsd-questions(at)de.freebsd.org
Betreff: Platte im DMA-Modus
Tag!
Nachdem ich einen Rechner von FreeBSD 3.0R auf 3.2R hochgehievt
habe, weigert er sich die neue Festplatte im DMA-Modus zu betreiben.
Schalte ich es in der Kernel-Konfiguration ein, läuft der Bootvorgang
leidlich normal, bis alle dev's getestet sind und die Meldung
Waitung 8 seconds for SCSI-devices to settle
kommt. Danach leuchtet die HD-Betriebsanzeige dauernd und nichts
geht mehr.
Es handelt sich um eine IBM DJNA 351520, die am alten Kernel
als wd2 zum kopieren allein am wdc1 hing. Jetzt, allein (wd0 an wdc0)
passiert's wie eben beschrieben.
Wie krieg ich's hin, oder ist dort etwas am IDE-Subsystem geändert
worden? Wenn ja, denke ich die Platte ist inkompatibel oder es
ist ein bug.
Marc
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org
with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the message
Received on Fri 15 Oct 1999 - 18:42:12 CEST