>From the keyboard of Marc Santhoff:
> I4B ist prima, nur komme ich noch nicht hundertprozentig damit
> zurecht:
>
> 1. Ist es m_glich, zu verhindern da_ bei jedem 'netstat -i' oder
> 'netstat -r' eine _berfl_ssige Vebindung aufgebaut wird?
Das ist kein i4b Problem, sondern ein resolver Problem. Siehe auch
resolver(5).
Oder benutze netstat -in bzw. netstat -rn um die Namensaufloesung
abzuschalten.
> 2. Aktiviert wird das IF mit folgender Sequenz:
>
> ifconfig isp0 delete -link1 down
> ifconfig isp0 link1 0.0.0.0 0.0.0.1 netmask 0xffffffff
> ifconfig isp0 down
> spppcontrol isp0 myauthproto=pap \
> myauthname=XXXX myauthsecret=xxxx
> ifconfig isp0 up
> route add default -interface isp0
>
> Mit welchen Kommandos kann ich isp0 wieder abschalten
ifconfig isp0 down
> und die routing-tabelle in eine korrekte Form bringen?
Definiere "korrekte Form" !
> Bisherige Versuche mit etwa:
>
> ifconfig isp0 down
> route delete default
>
> hatten zum Ergebnis, da_ nach erneuter Aktivierung
> der isdnd keinen Konfigurationseintrag mehr fand.
Das verstehe ich nicht.
> 3. Gibt es eine M_glichkeit, im log oder der accountdatei
> festzuhalten, welcher user/proze_ die Anwahl ausgel_st
> hat ?
Nein.
hellmuth
-- Hellmuth Michaelis Tel +49 40 559747-70 HCS Hanseatischer Computerservice GmbH Fax +49 40 559747-77 Oldesloer Strasse 97-99 Mail hm [at] hcs.de 22457 Hamburg WWW http://www.hcs.de To Unsubscribe: send mail to majordomo(at)de.FreeBSD.org with "unsubscribe de-bsd-questions" in the body of the messageReceived on Tue 12 Oct 1999 - 10:48:03 CEST